Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Kurs zur EU-Annäherung und -Integration
Executive Seminar on EU Rapprochement and Integration

Das Exekutivseminar über EU-Annäherung und -Integration (EU) bietet ein intensives dreiwöchiges Programm. Eingeladen sind die Länder des westlichen Balkans und andere Nationen mit EU-Beitrittsperspektive (Ukraine, Republik Moldau, Georgien und die Türkei). Die unterschiedlichen Hintergründe der teilnehmenden Diplomatinnen und Diplomaten bieten reichlich Gelegenheit zum Austausch und Lernen. Das Programm fördert den Dialog der Länder untereinander und mit Deutschland.
Ein zentrales Thema des Kurses ist die Sicherheitspolitik. Darüber hinaus befassen sich die Teilnehmenden mit wichtigen Themen wie Zivilgesellschaft, Konfliktlösung, Friedenskonsolidierung und Pressefreiheit, wobei der EU-Beitrittsprozess klar im Vordergrund steht.
Ein essentieller Bestandteil dieses Lehrgangs ist die Möglichkeit, sich mit wichtigen Akteuren der EU und NATO auszutauschen. Die Teilnehmenden treffen mit EU-Beamten, Parlamentariern sowie Vertretern von Think Tanks und Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen. Sie haben auch Gelegenheit, Einblicke in Länder zu gewinnen, die den EU-Beitrittsprozess bereits abgeschlossen haben, wie z. B. Polen oder die Tschechische Republik. Herausforderungen und Lehren aus den Erfahrungen dieser Länder beim Weg in die EU werden geteilt und dadurch wertvolle Perspektiven für diejenigen geboten, die sich auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft befinden.
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis des Prozesses der EU-Integration und erhalten einen tieferen Einblick in die Perspektiven der verschiedenen am Beitrittsprozess beteiligten Länder. Besonders profitieren sie von der Vernetzung untereinander.